κεύθειν

κεύθειν
κεύθω
custos
pres inf act (attic epic)

Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες). 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Hüthen — Hüthen, verb. reg. act. welches ursprünglich scheinet sehen bedeutet zu haben, aber hernach nur in engerer Bedeutung gebraucht wurde, in der Absicht sehen und beobachten, um ein Übel von einem Dinge abzuwenden. 1. Überhaupt, sehen, Acht haben,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hütte, die — Die Hütte, plur. die n, Diminut. das Hüttchen, Oberd. Hüttlein. 1. In der weitesten und eigenlichen Bedeutung, ein jeder vor der Witterung bedeckter Ort, sich darin aufzuhalten, oder gewisse Verrichtungen darunter vorzunehmen; es sey nun ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Haut, die — Die Haut, plur. die Häute, Diminut. das Häutchen, Oberd. Häutlein, eine Benennung verschiedener Arten natürlicher biegsamer Decken, so wohl flüssiger als fester Körper. 1. Bey flüssigen mit fremdartigen festern Theilen vermischten Körpern bildet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hut, der — Der Hut, des es, plur. die Hüte, Diminut. das Hütchen, Oberd. das Hütlein, überhaupt eine jede Bedeckung oder Decke, eine Bekleidung; in welcher Bedeutung es aber veraltet ist, indem es heut zu Tage nur von der äußersten Bekleidung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • CYATHUS — I. CYATHUS Aetoliae fluvius. Cael, Rhodig. l. 28. c. 2. II. CYATHUS Graece, κύαθος, a κύειν, quod est fundere, quasi χύαθος, an a κύειν, quod antiquis κυάθειν, unde et κύαμος, uti vult Salmasius ad Solinum, p. 981. an a κἑυθειν, i. e. occultare,… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”